Wie Ihre Webseite Kunden UND Bewerber gewinnt

Warum der wichtigste Erfolgsfaktor Ihrer Webseite nicht Technik, sondern Haltung ist.


Moderne Apotheken-Innenansicht mit vier weißen Verkaufstheken – Symbol für Marketing, Digitalisierung und Social-Media-Präsenz von Apotheken
Zwei Zielgruppen – eine Website: So sprechen Sie Kunden und Bewerber gleichzeitig an

Viele Apotheken denken bei ihrer Website an eine entweder-oder-Frage:
Entweder informativ für Kund:innen: mit Öffnungszeiten, Leistungen, Angeboten
Oder fokussiert auf Recruiting: mit Karriereseite, Video und Stellenanzeigen
Doch genau hier liegt der Denkfehler. Denn Patienten und Bewerber:innen suchen – bewusst oder unbewusst – das Gleiche:
Vertrauen. Orientierung. Persönlichkeit. Struktur.
Die gute Nachricht: Ihre Website kann beides leisten.
Wenn sie konsequent vom Menschen her gedacht ist.
Apotheke-Schrank mit Themenfächern – Symbol für strukturierte Prozesse, Rentabilität und Personalgewinnung in Apotheken

1. Nicht mobil optimiert ein Ausschlusskriterium

Es klingt überraschend, aber beim Besuch Ihrer Website stellen sich beide Gruppen ähnliche Fragen:
❓ „Wer arbeitet hier – und wie ist der Umgang im Team?“
❓ „Was erwartet mich – menschlich und fachlich?“
❓ „Wie transparent ist diese Apotheke – oder geht es nur um Verkauf?“

Patienten

Suchen Sicherheit & Vertrauen

Entscheiden intuitiv

Vergleichen Angebote

Bewerber:innen

Suchen Zugehörigkeit & Haltung

Entscheiden emotional

Vergleichen Kultur & Klima
🧠 Wissenschaftsblitzlicht:
Laut Stanford Web Credibility Study entscheiden 75 % der Nutzer innerhalb von 0,2 Sekunden, ob sie einer Website vertrauen – basierend auf Struktur, Bildsprache und Klarheit.

5 Elemente, die beide Zielgruppen gleichzeitig ansprechen

1. Echte Teamfotos & Einblicke – statt anonymer Stockbilder
Menschen wollen Gesichter sehen – und echte Atmosphäre spüren.

Konkret umsetzen:
🟢 Gruppenfoto vor oder in der Apotheke
🟢 Momentaufnahmen aus dem HV oder PDL
🟢 „Mini-Interviews“ im Karrierebereich mit Zitaten aus dem Team

📸 Praxisimpuls:
Eine Apotheke in Thüringen veröffentlichte drei einfache Teamfotos – und verzeichnete daraufhin eine Verdopplung der Google-Klickrate auf ihre Karriereseite innerhalb eines Monats (Quelle: Google Search Console).
2. Klare, strukturierte Leistungsdarstellung
Viele Apotheken bieten eine beeindruckende Palette an Services – doch sie gehen oft in Fließtexten unter.
Struktur schafft Wirkung:

🟢 Icons oder eigene Kacheln für Leistungen wie Botendienst, Medikationsanalyse, Impfberatung
🟢 Kurze Erklärtexte (2–3 Zeilen)
🟢 Optional: Verlinkung zu Detailinfos oder FAQs

📍 Checkfrage:
Versteht ein Neukunde in unter 30 Sekunden, was Ihre Apotheke besonders macht? Und erkennt ein Bewerber:in, wo er fachlich beitragen kann?
3. Ein kurzer Abschnitt: „Warum wir tun, was wir tun“

Was motiviert Sie als Inhaber:in? Was ist Ihr Anspruch im Umgang mit Menschen?

Beispiel für 3 Sätze mit großer Wirkung:
🟢 „Wir glauben, dass gute Beratung oft mehr bewirken kann als ein Rezept. Deshalb nehmen wir uns Zeit – für jede Frage, für jedes Anliegen. Unsere Apotheke soll ein Ort sein, an dem man sich verstanden fühlt.“

💬 Insidertipp:
Dieser Abschnitt eignet sich auch als Begrüßung auf der Karriereseite oder als Einstieg auf Google My Business.
4. Klare Sprache & einfache Navigation
Gute Struktur ist kein Design-Luxus – sondern ein Service.
Für Patienten. Für Bewerber:innen. Für Google.

Vermeiden Sie:
❌ Bandwurmsätze und Fachjargon
❌ Paragraphenzitate oder juristische Sprache


Nutzen Sie:
🟢 Klare Zwischenüberschriften
🟢 Icons oder Symbole zur Orientierung
🟢 Verständliche Sprache, die Vertrauen schafft


🔧 Tool-Tipp:
Mit dem Lesbarkeits-Check von Wortliga.de erkennen Sie sofort, wo Ihre Texte zu komplex sind – und wie Sie sie vereinfachen.
5. Handlungsaufforderungen für beide Zielgruppen
Jede Seite Ihrer Website sollte in eine konkrete nächste Aktion führen:

Für Kunden:
🟢 „Jetzt Rezeptfoto hochladen“
🟢 „Botendienst anfragen“
🟢 „E-Rezept schnell & sicher einlösen“


Für Bewerber:innen:
🟢 „Lernen Sie unser Team kennen“
🟢 „Jetzt unkompliziert bewerben“
🟢 „In 60 Sekunden Kontakt aufnehmen“

📈 Praxisimpuls:
Eine Apotheke im Raum Hannover verlinkte ihre Karriereseite prominent direkt unter dem Leistungskasten – Ergebnis: 30 % mehr Zugriffe auf den Karrierebereich innerhalb eines Quartals.

Bonus‒Effekt: Warum Google solche Seiten liebt

Webseiten, die gut strukturiert, lokal relevant und menschlich gestaltet sind, haben klare Vorteile im Ranking:

SEO-Kriterium

Klare Struktur

Zwei-Zielgruppen-Ansprache

Echte Bilder & Texte

Lokale Keywords integriert

Wirkung

Längere Verweildauer auf der Seite

Höhere Klickrate auf mehrere Unterseiten

Bessere Nutzererfahrung → besseres Ranking

Sichtbarkeit bei Google in Ihrer Region
🧠 Studienbezug:
Laut Search Engine Journal (2023) steigert eine optimierte Nutzerführung die Interaktionsrate um bis zu 70 % – ein zentraler Rankingfaktor für Google.

Fazit: Ihre Webseite ist Ihr Schaufenster für Patienten und Fachkräfte

Sie müssen sich nicht entscheiden.
Eine moderne Apotheken-Website kann beides:
✅ Kund:innen überzeugen
✅ Bewerber:innen gewinnen

Wenn sie echte Einblicke zeigt, klare Sprache spricht und zur Interaktion einlädt.

🟢 Ihr nächster Schritt:
Öffnen Sie Ihre Seite mit dem Blick eines Fremden:
Wen sehe ich? Was spüre ich? Was kann ich tun?
Und passen Sie dann genau dort nach – mit den fünf Elementen dieses Artikels.

Checkliste:

Wird Ihre Webseite beiden Zielgruppen gerecht? Testen Sie es mit folgenden Testfragen:
Gibt es einen sichtbaren Karrierebereich mit echtem Inhalt?
Sind Leistungen verständlich, modern und strukturiert dargestellt?
Werden echte Menschen und persönliche Aussagen gezeigt?
Ist Ihre Haltung als Apotheker:in erkennbar?
Können Kunden & Bewerber sofort handeln – z. B. bestellen oder sich bewerben?

Deep Dive: „Gefühlte Passung“

– das unterschätzte Entscheidungskriterium

Menschen entscheiden sich nicht für Fakten – sondern für Passung.
Ob als Patient oder als Bewerber:
„Fühle ich mich hier wohl?“
„Ist das ein Ort, wo ich Vertrauen habe – oder vielleicht sogar dazugehören möchte?“

Diese „gefühlte Passung“ entsteht nicht durch Hochglanzdesign, sondern durch:
➡️ echte Menschen
➡️ klare Sprache
➡️ persönliche Haltung
➡️ und eine Webseite, die nicht nur informiert, sondern verbindet

Und genau darin liegt Ihre Chance.

Sie möchten erfahren, wie das konkret in der Praxis aussieht?

Moderne Apotheken-Innenansicht – Symbol für Kundengewinnung, Marketing und Rentabilität im Apothekenbetrieb
Nicolas Klose, Inhaber von Apotheke Digital – Experte für Personalgewinnung, Marketing und Digitalisierung in Apotheken
Unser Geschäftsführer Nicolas Klose

Sie benötigen eine Website die echte Ergebnisse für Ihre Apotheke liefert?

Buchen Sie sich ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie mehr!
Kontakt
kontakt@apothekedigital.de
Email