Kurzvideos boomen – aber die meisten bringen nichts
Reels, TikToks, YouTube Shorts – die Welt scrollt.
Und die Aufmerksamkeitsspanne ist so kurz wie nie.
Die Folge:
Immer mehr Apotheken versuchen sich an Short-Form-Content – aber die meisten scheitern.
Warum?
Weil sie denken, es gehe darum, „einfach ein paar Videos zu posten“.
Tatsächlich geht es um:
🟢 Emotionale Relevanz
🟢 Zielgruppenspezifische Psychologie
🟢 Klare Positionierung
🟢 Und vor allem: Wirkung in Sekunden
📊 Studienblitzlicht: Aufmerksamkeitsspanne 2025
Microsoft Research fand schon 2022: Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne liegt bei 8 Sekunden – kürzer als bei einem Goldfisch. TikTok und Instagram Reels verstärken diesen Trend: Inhalte, die in den ersten 3 Sekunden nicht überzeugen, werden in über 70 % der Fälle weitergescrollt.