Karriereseite online und trotzdem keine Bewerbungen?

Das können Sie konkret ändern


Zeitgemäße Apothekeneinrichtung mit mehreren Verkaufstheken – Sinnbild für Personalgewinnung, Marketing und digitale Sichtbarkeit von Apotheken
„Unsere Karriereseite ist online – aber es meldet sich niemand.“
Diesen Satz hören wir in Gesprächen mit Apothekeninhaber:innen immer wieder. Viele haben auf Empfehlung ihrer Agentur oder eines Beraters eine Karriereseite eingerichtet – verständlich, denn der Fachkräftemangel zwingt zur Eigeninitiative.
Doch trotz guter Absicht bleibt der Erfolg oft aus.
Die Seite ist da, der Traffic vielleicht auch – aber Bewerbungen? Fehlanzeige.
Woran liegt das und wie lässt sich das ändern?
Dieser Beitrag zeigt, was Bewerber:innen wirklich überzeugt – und wie Ihre Karriereseite zur messbaren Verstärkung Ihrer Personalgewinnung wird.
Ordnungssystem für Apotheken – Darstellung von Strategien für Wachstum, Rentabilität und Social-Media-Erfolg

Was Bewerber wirklich interessiert und was Apotheken meist verschweigen

Die meisten Karriereseiten beantworten oberflächliche Fragen:
❓ Wer sind wir?
❓ Was bieten wir?
❓ Wen suchen wir?

Doch das reicht nicht. Bewerber:innen wollen etwas anderes wissen:
🟢 Wie fühlt es sich an, bei Ihnen zu arbeiten?
🟢 Wie läuft die Einarbeitung konkret ab?
🟢 Werde ich gefördert oder bleibe ich im Trott?
🟢 Was unterscheidet Ihre Apotheke von den fünf anderen im Umkreis?

Wenn Sie auf diese Fragen keine Antwort geben, bleibt Ihre Karriereseite blass – und damit wirkungslos.
🧭 Checkfrage aus der Praxis:
Würde sich eine PTA mit drei Jahren Berufserfahrung nach dem Besuch Ihrer Karriereseite melden – oder weitersuchen?

Die 7 Elemente, die eine Karriereseite wirklich überzeugend machen

1. Ein klares „Wofür“ – jenseits von Floskeln
Warum gibt es Ihre Apotheke?
Was motiviert Sie – und Ihr Team?

Ein Beispiel:
„Wir glauben, dass gute Beratung mehr bewirken kann als jedes Medikament. Deshalb investieren wir täglich 15 Minuten in interne Fallbesprechungen.“

🧠 Insidertipp:
Apotheken mit einer klaren Haltung erzielen laut Zukunftsstudie öffentliche Apotheke 2024 bis zu 35 % mehr Bewerbungen über eigene Kanäle.
2. Menschen zeigen – keine Stockfotos
Bewerber:innen wollen echte Gesichter sehen – und spüren, dass hinter der Apotheke ein echtes Team steht.

Konkret umsetzen:
🟢 Fotos vom Alltag (nicht nur gestellte Teamfotos)
🟢 Kurze Zitate Ihrer Mitarbeitenden
🟢 Optional: ein 60-Sekunden-Video mit einem Einblick in den Arbeitstag

📷 Praxisimpuls:
Ein Berliner Filialverbund zeigte auf seiner Karriereseite ein Bild vom wöchentlichen „Frühstücks-Freitag“. Innerhalb von vier Wochen kamen fünf Initiativbewerbungen mit direktem Bezug auf dieses Ritual.
3. Vorteile zeigen – aber bitte konkret
Nicht: „Tolles Team, Weiterbildung, überdurchschnittliches Gehalt.“
Sondern:
🟢 „Unsere Fortbildungs-Flat übernimmt 100 % der Kosten für externe Schulungen.“
🟢 „Jeder neue Mitarbeitende bekommt eine persönliche Patin für die ersten sechs Wochen.“
🟢 „Wir starten jeden Tag mit einem 5-Minuten-Check-in.“

🔍 Wissenschaftsblitzlicht:
Laut EY Jobstudie 2024 steigt die Bewerbungsbereitschaft um 48 %, wenn konkrete Alltagseinblicke statt allgemeiner Benefits kommuniziert werden.
4. Struktur & Klartext bei den Jobs
Beschreiben Sie jede Stelle als eigenes „Mini-Exposé“:
➡️ Aufgaben
➡️ Arbeitszeiten
➡️ Anforderungen
➡️ Besonderheiten
➡️ Entwicklungsmöglichkeiten

Je konkreter Sie sind, desto leichter fällt die Entscheidung.

📌 Tool-Tipp:
Nutzen Sie „JobVisualizer“ (kostenfrei, datenschutzkonform), um automatisch strukturierte Jobkarten aus Textvorlagen zu generieren. Ideal für kleinere Websites.
5. Kontaktbarrieren senken – radikal
Je einfacher der Einstieg, desto wahrscheinlicher die Bewerbung.
Vergessen Sie Formulare mit Lebenslaufpflicht.

Besser:
🟢 WhatsApp-Bewerbung mit Klickstart
🟢 Rückrufoption („Wir melden uns garantiert in 24 Stunden“)
🟢 Kurzes Kontaktformular ohne Upload

🔧 Tool-Tipp:
Die Lösung Talk’n’Apply bietet einen DSGVO-konformen Rückrufbutton – inklusive SMS-Benachrichtigung für Apothekeninhaber:innen.
6. Authentischer Ton – kein Personaler-Deutsch
Schreiben Sie, wie Sie sprechen – nicht wie eine Agentur.
Ob „Du“ oder „Sie“: Hauptsache konsistent, verständlich und ohne Worthülsen.

Beispiele:
❌ Statt: „Bei uns erwartet Sie ein attraktives Arbeitsumfeld“
→ „Sie arbeiten an einem festen HV-Platz und werden von Anfang an ins Team eingebunden.“
❌️ Statt: „Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung“
→ „Lassen Sie uns sprechen – ganz unverbindlich.“
7. Aufrufe, die aktivieren – nicht verabschieden
Viele Seiten enden im Nirgendwo:
„Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.“ Und dann?

Besser:
✅ „Jetzt in 60 Sekunden Kontakt aufnehmen“
✅ „Unverbindlich bewerben – wir rufen zurück“
✅ „Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns bei WhatsApp.“

💡 Praxisimpuls:
Eine Apotheke in Köln stellte testweise einen Rückruf-Button auf die Karriereseite und erhielt in zwei Wochen 11 qualifizierte Kontakte. Zuvor: null.
Warum jetzt der richtige Moment für den Relaunch ist
Apotheken stehen im Wettbewerb – nicht nur um Kund:innen, sondern um gute Mitarbeitende.
Eine fundierte, authentische Karriereseite ist kein „nice to have“, sondern ein aktives Recruiting-Instrument.
Je eher Sie starten, desto besser Ihre Chancen.

✅ Ihr nächster Schritt:
Überarbeiten Sie Ihre Karriereseite mit diesen sieben Punkten. Beginnen Sie mit dem einfachsten: einem echten Foto aus dem Arbeitsalltag.

Checkliste:

Wirkt Ihre Karriereseite wie ein echter Einblick in Ihre Apotheke? Überprüfen Sie Ihre aktuelle Karriereseite an Hand der folgenden Testfragen:
Gibt es echte Fotos oder Videos von Mitarbeitenden?
Werden konkrete Vorteile mit Beispielen belegt?
Gibt es eine einfache Möglichkeit, schnell Kontakt aufzunehmen?
Wird klar, was Ihre Apotheke anders macht als andere?
Sind offene Stellen verständlich, klar strukturiert und persönlich formuliert?

Deep Dive: Cognitive Ease

– Warum einfache Inhalte besser wirken


Das Prinzip der „Cognitive Ease“ beschreibt: Je einfacher etwas zu verstehen, zu erfassen oder zu verarbeiten ist, desto sympathischer wirkt es und desto wahrscheinlicher ist eine positive Entscheidung.

Im Recruiting bedeutet das:
✅ Klarer Text = höheres Vertrauen
✅ Visuelle Inhalte = höhere Verweildauer
✅ Struktur & Lesbarkeit = geringere Absprungrate

Wenn Sie wollen, dass sich gute Leute bei Ihnen bewerben, müssen sie sich dabei gut fühlen. Und das beginnt mit dem ersten Eindruck – auf Ihrer Karriereseite.

Sie möchten erfahren, wie das konkret in der Praxis aussieht?

Zeitgemäße Apothekeneinrichtung – Sinnbild für modernes Marketing und digitale Sichtbarkeit im Apothekenwesen
Geschäftsführer Nicolas Klose – Strategien für Wachstum und digitale Sichtbarkeit im Apothekenwesen
Unser Geschäftsführer Nicolas Klose

Sie möchten Bewerber digital von Ihrer Apotheke überzeugen?

Buchen Sie sich ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie mehr!
Kontakt
kontakt@apothekedigital.de
Email