Recruiting ohne Frust:

Warum gute Bewerber nicht absagen sondern gar nicht erst auftauchen


Zeitgemäße Apothekeneinrichtung mit mehreren Verkaufstheken – Sinnbild für Personalgewinnung, Marketing und digitale Sichtbarkeit von Apotheken
„Wir haben schon alles versucht …“
Warum gute Bewerber sich nicht melden – und was Sie wirklich ändern können

Viele Apothekeninhaber:innen erzählen Ähnliches:
Stellenanzeige geschaltet – null Rückmeldung.
Zwei Bewerbungen – eine ungeeignet, die andere sagt nach dem Gespräch nie wieder etwas.
Trotz attraktivem Gehalt und einem wirklich sympathischen Team: keine Bewegung.

Die Frustration ist verständlich.
„Wir machen doch alles – warum kommt niemand?“
Die bittere Wahrheit ist:
Gute Bewerber:innen sagen nicht ab – sie denken gar nicht erst über Ihre Apotheke nach.

Denn: Was in der Wahrnehmung nicht existiert, erzeugt keine Handlung.
Ordnungssystem für Apotheken – Darstellung von Strategien für Wachstum, Rentabilität und Social-Media-Erfolg

1. Der Irrtum vom Bewerbungseingang

Viele Inhaber:innen ziehen aus fehlenden Bewerbungen die falsche Schlussfolgerung:
„Wenn niemand schreibt, sucht auch niemand.“

Aber das stimmt nicht.

Die Realität: Die meisten qualifizierten PTAs, PKAs und Apotheker:innen sind nicht aktiv auf Jobsuche.

Aber:
⚠️ Sie sind überarbeitet
⚠️ Sie wünschen sich mehr Wertschätzung
⚠️ Sie wären bereit für einen Wechsel – wenn sich die richtige Gelegenheit ergibt

Doch diese Fachkräfte durchforsten keine Stellenportale.
Sie reagieren auf Arbeitgeber, die in ihrem Kopf positiv auffallen.

🧠 Wissenschaftsblitzlicht:
Laut Recruiting-Studie von softgarden (2024) sind 61 % aller Jobwechsel „impulsgetrieben“ – ausgelöst durch gezielte Sichtbarkeit, nicht durch aktive Suche.

2. Der stille Rückzug der Guten bevor die Bewerbung überhaupt entsteht

Die besten Bewerber:innen wollen keine Überraschungen – sie wollen Orientierung:
❓ Wer führt diese Apotheke?
❓ Wie tickt das Team?
❓ Was erwartet mich im Alltag?
❓ Wodurch unterscheidet sich diese Apotheke von meiner jetzigen?

Wenn diese Infos fehlen, entsteht Unsicherheit – und Unsicherheit führt nicht zur Bewerbung, sondern zum Rückzug.

🔍 Beobachtung:
Gute Leute bewerben sich nicht „auf Verdacht“. Sie müssen überzeugt sein, dass sich der Schritt lohnt.
Und wenn sie es nicht sind, denken sie:
→ „Dann bleib ich lieber, wo ich bin.“

3. Relevanz ist der Auslöser für Bewerbungen nicht Sichtbarkeit allein

Gute Bewerber:innen reagieren nicht auf „mehr Reichweite“.
Sie reagieren auf Relevanz.

Das bedeutet:
Sie wollen spüren, dass Ihre Apotheke…
🟢 eine klare Haltung hat
🟢 ehrlich & menschlich kommuniziert
🟢 sich abhebt – nicht durch Rabatte, sondern durch Kultur & Umgang

📱 Checkfrage:
Was sieht ein potenzieller Bewerber, wenn er Ihre Website, Ihr Instagram-Profil oder Ihre Google-Bewertungen öffnet?
Wenn dort nur Angebotsflyer, Floskeln oder Funkstille herrschen, entsteht keine Beziehung.
Und ohne Beziehung keine Bewerbung.
💬 Bewerbung beginnt nicht mit einem Formular – sondern mit Vertrauen.

4. Ihre drei Stellschrauben im Recruiting konkret & sofort umsetzbar

🔹 1. Auffindbarkeit – sind Sie überhaupt sichtbar?
🟢 Regelmäßige, authentische Inhalte auf Instagram & Facebook
🟢 Ein Google Business-Profil, das gepflegt ist (Fotos, Bewertungen, Öffnungszeiten)
🟢 Eine Karriereseite, die mehr zeigt als „Jetzt bewerben“ – z. B. echte Teamfotos, Werte, Einstiegsmöglichkeiten

🧭 Praxisimpuls:
Eine Apotheke im Raum Karlsruhe veröffentlichte vier Instagram-Stories mit Mini-Interviews aus dem Team. Ergebnis: 3 Initiativbewerbungen in zwei Wochen.



🔹 2. Anziehungskraft – haben Sie eine erkennbare Identität?
🟢 Wofür stehen Sie als Arbeitgeber? → z. B. Struktur, Vertrauen, Entwicklung, Humor
🟢 Was unterscheidet Sie von den anderen 5 Apotheken im Ort?
🟢 Können Bewerber:innen spüren, wie Sie ticken?

🎥 Idee:
Zeigen Sie mit kurzen Reels oder Zitaten: „Was ich an meinem Job hier mag …“
⚠️ Wichtig:
Wer keine Ecken zeigt, wird nicht gesehen. Wer austauschbar wirkt, bleibt ungewählt.



🔹 3. Bewerbungshürden senken – ist der Weg zu Ihnen einfach?
Was heute funktioniert:
🟢 Bewerbung per WhatsApp oder kurzes Formular (3 Felder)
🟢 Keine Unterlagen zu Beginn
🟢 Antwort innerhalb von 24–48 Stunden – freundlich & verbindlich
🟢 Optional: Kennenlerngespräch per Telefon oder Video

📱 Beispiel für Ihre Karriereseite:
„Interesse? Schreib uns per WhatsApp – ganz ohne Lebenslauf. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.“

📈 Transferfrage:
Eine BEstellung bei Amazon benötigt etwa 5-8 Klicks und 2-3 Tage. Ist es leichter bei Amazon zu bestellen oder ein Gespräch mit Ihnen zu führen?

Fazit: Gute Bewerber haben keine Zeit für komplizierte Apotheken

Sie sagen nicht „Nein“.
Sie sagen: „Ich fühl mich nicht angesprochen.“
Ihre Lösung ist nicht eine neue Anzeige.
Sondern eine neue Haltung zur Frage:
Wie sichtbar, relevant und zugänglich ist meine Apotheke wirklich für die, die ich gewinnen will?

✅ Nächste Schritte:
1️⃣ Öffnen Sie Ihre Website und Ihre Social-Kanäle mit dem Blick einer wechselwilligen PTA.
2️⃣ Fragen Sie sich: Was sehe ich – was spüre ich – wie leicht kann ich Kontakt aufnehmen?
3️⃣ Wählen Sie eine Stellschraube (z. B. Bewerbungsweg vereinfachen) und setzen Sie sie in den nächsten 5 Tagen um.

Checkliste:

Ist Ihre Apotheke für Bewerber wirklich attraktiv sichtbar? Testen Sie es mit folgenden Fragen:
Finden Bewerber regelmäßig persönliche Einblicke in Ihren Arbeitsalltag auf Social Media?
Ist Ihre Karriereseite mehr als ein Absatz und ein Bewerbungsformular?
Haben Sie sichtbare Stimmen aus dem Team (z. B. Video, Zitat, Story)?
Können Bewerber sich schnell und ohne Unterlagen melden?
Bekommen Interessenten eine prompte, sympathische Rückmeldung?

Deep Dive: Intent Gap

– die unsichtbare Lücke

Der Begriff „Intent Gap“ beschreibt die Lücke zwischen einem gedanklichen Interesse und einer konkreten Handlung.

Im Apotheken-Recruiting bedeutet das:
1️⃣ Der Bewerber denkt: „Könnte spannend sein.“
2️⃣ Aber er handelt nicht – weil:
❌ Infos fehlen
❌ Bewerbung zu kompliziert ist
❌ kein echtes Vertrauen entstanden ist

Ihre Aufgabe ist es, diese Lücke zu schließen.
Indem Sie sichtbar, glaubwürdig und zugänglich sind – als echter Arbeitgeber, nicht als anonymer Betrieb.
Dann bewerben sich auch wieder die richtigen Menschen – nicht, weil Sie suchen, sondern weil Sie überzeugen.

Sie möchten erfahren, wie das konkret in der Praxis aussieht?

Zeitgemäße Apothekeneinrichtung – Sinnbild für modernes Marketing und digitale Sichtbarkeit im Apothekenwesen
Geschäftsführer Nicolas Klose – Strategien für Wachstum und digitale Sichtbarkeit im Apothekenwesen
Unser Geschäftsführer Nicolas Klose

Sie möchten Fachkräfte in Ihrer Region von einer Bewerbung überzeugen?

Buchen Sie sich ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie mehr!
Kontakt
kontakt@apothekedigital.de
Email